Lebenslagen
Behinderung
Menschen mit Behinderung haben ein Recht auf Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Trotz der Aufgliederung in unterschiedliche Zuständigkeiten sind alle Rehabilitationsträger (z.B. Krankenversicherung, Rentenversicherung, Bundesagentur für Arbeit, Unfallversicherung und Träger der sozialen Entschädigung) zur engen Zusammenarbeit verpflichtet.
Vertiefende Informationen
- Beauftragter der Bundesregierung für Belange behinderter Menschen
- REHADAT - Informationssystem zur Beruflichen Rehabilitation
- talentplus REHADAT - Das Portal zu Arbeitsleben und Behinderung
- Aktion Mensch
- Deutsche Vereinigung für Rehabilitation
- Selbsthilfe behinderter und chronisch kranker Menschen in Deutschland
- Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Baden-Württemberg e.V.
- Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.
- Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
- Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V.
- Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg
- Ratgeber für Menschen mit Behinderungen
- Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V.
- Badischer Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K.
- Interessengemeinschaft sehgeschädigter Computerbenutzer
- FernUniversität in Hagen
- Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
- DZB - Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig
Zugehörige Leistungen
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Ausbildungsvorbereitung dual und Ausbildungsvorbereitungg (AVdual/AV) - Teilnahme anmelden
- Auslands-BAföG für Studierende beantragen
- Berufseinstiegsjahr (BEJ) - Aufnahme beantragen
- Beschäftigung schwerbehinderter Menschen anzeigen
- Blindenhilfe beantragen
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragen
- Ermäßigung der Telefongebühr beantragen
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen
- Gesetzliche Krankenversicherung - Zuzahlungsbefreiung beantragen
- Gleichstellung einer Behinderung mit einer Schwerbehinderung beantragen
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen
- Hundesteuer - Befreiung beantragen
- Kostenerstattung für Probebeschäftigung von Menschen mit Behinderungen beantragen
- Leistungen der Rentenversicherung zur medizinischen Rehabilitation - Befreiung von der Zuzahlung beantragen
- Lohnsteuerermäßigung beantragen
- Medizinische Rehabilitationsmaßnahme beantragen
- Mitarbeiter mit Schwerbehinderung kündigen
- Neufeststellung einer Behinderung beantragen
- Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen ("orangefarbener Parkausweis")
- Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Schwerbehindertenausweis beantragen
- Schwerbehindertenausweis verlängern
- Schwerbehindertenvertretung wählen
- Sonderpädagogisches Bildungsangebot - Feststellung des Anspruchs beantragen
- Übergangsgeld beantragen
- Wahlschein beantragen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohngeld beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung von selbst genutztem Wohneigentum beantragen
- Zuschüsse für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen beantragen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat ihn am 22.09.2022 freigegeben.